07.07.2023
Delegiertenversammlung der DGS: Neues Präsidium und mehr
Ein kleiner Rückblick von Jörg Sutter und Matthias Hüttmann
In Erfurt fand am 25. und 26. Juni die jährliche Delegiertenversammlung der DGS statt. Teilnehmer sind hier wie in jedem Jahr neben dem Präsidium und der Geschäftsstelle, Delegierte aus allen Bundesländern, die in den DGS-Sektionen gewählt werden. Über 30 Delegierte konnten bei der Sitzung begrüßt werden, die auch als hybride Veranstaltung umgesetzt wurde, einige Teilnehmer konnten dadurch online mitmachen.
Neben etlichen inhaltlichen Diskussionen standen einige organisatorischen Punkte auf der Tagesordnung, vor allem musste aber ein neues Präsidium gewählt werden, da Bernhard Weyres-Borchert und Bernd Rainer Kasper mit Ende Ihrer Amtszeit nicht wieder kandidiert haben.
Neues Präsidium
Die DGS hat mit Torsten Lütten und Frank Späte nun einen neuen Präsidenten und einen neuen Vizepräsidenten. Vivian Blümel und Götz Warnke sind auch weiterhin im Präsidium dabei – eine Konstanz der Präsidiumsarbeit ist damit sichergestellt. Aber es ist natürlich dennoch ein großer Umbruch, schließlich waren Weyres-Borchert und Kasper über fünf Perioden (seit dem 22.05.2011) gemeinsam im DGS-Präsidium aktiv. Bernhard Weyres-Borchert agierte dort gar schon seit dem 22.04.2007 als gewählter Vertreter (siehe Historie der DGS-Präsidien). Die neue Ära der DGS wird aber nicht zuletzt durch die doppelt neue Besetzung eingeleitet. Beide sind jedoch keine Neulinge im Verein, vor allem Frank Späte ist durchaus ein „DGS-Urgestein“, da schon seit 1990 bei der DGS.
Zu den Personen:
Torsten Lütten, der neue Präsident der DGS, ist schon lange in der Solarbranche aktiv. Der in Eutin wohnhafte Solarwärmeexperte arbeitet hauptamtlich vor allem in den Bereich der solaren Prozesswärme und Freiflächen-Solarthermie. Seine Themen für die nächsten zwei Jahre sind: strukturelle Stärkung der neu geschaffenen DGS Geschäftsstelle, mehr Diversität in Bereich der ehren- und hauptamtlich Aktiven der DGS, Modernisierung des DGS-Erscheinungsbilds, Haltung und Relevanz in der Außendarstellung sowie eine konzentrierte Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Lütten möchte die DGS durch seine Expertise auch durch seine vielfältigen Netzwerke unterstützen.
Frank Späte, der neue erste Vizepräsident, ist Professor an der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Amberg-Weiden, seine Lehrgebiete sind Energieeffiziente Gebäude und Erneuerbare Energien. Schon lange ist er im DGS-Fachausschuss Hochschule aktiv, er war zudem auch Gründer und langjähriger Leiter des DGS-Fachausschusses „Aus- und Weiterbildung“. Sein Schwerpunkt für die kommende Vorstandsperiode ist daher, wenig überraschend, das Thema „Fachkräfte für die Energiewende“. Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg und Ausdauer, ganz gemäß seinem Motto: „Nicht nur reden, sondern handeln!“
Das neue Präsidium ist für eine Dauer von zwei Jahren gewählt. Als Dank für Ihr langjähriges erfolgreiches Engagement wurden Bernhard Weyres-Borchert und Bernd Rainer Kasper zu Ehrenpräsidenten ernannt. Anfragen an den neuen Präsidenten oder die Vizepräsidenten sind über die E-Mail-Adressen auf der Website möglich oder an die Geschäftsstelle zu richten.
Organisatorisches erledigt
Neben der Wahl des Präsidiums wurden auch etliche weitere organisatorischen Aufgaben erledigt: Die Verabschiedung des Haushaltsplans für 2023 stand genauso auf der Tagesordnung wie kleine Satzungsänderungen, die Entlastung des bisherigen Präsidiums und verschiedene Anträge. Es wurde beschlossen, dass in Kürze ein Fachausschuss Solarschulen eingerichtet wird, die Leitung wird Vivian Blümel übernehmen. Im organisatorischen Teil informierten Präsentationen über die erfolgreichen Publikationen der DGS (SONNENENERGIE und DGS-News) und deren Zukunft, ebenso wurde die Arbeit der DGS-Geschäftsstelle vorgestellt.
Solarpaket und Heizungsgesetz
Viel diskutiert – auch in den Pausen und am Abend – wurden aktuelle Entwicklungen wie das geplante Gebäudeenergiegesetz und das erste von zwei Gesetzespaketen zur Voranbringung der Photovoltaik. Die Delegierten wurden auch über den Stand aktueller Projekte und die Arbeiten der Fachausschüsse informiert.
Haben Sie, lieber Leser:innen, noch Fragen zu unserer abgehaltenen Versammlung? Dann mailen Sie mir diese einfach unter sutter(at)dgs.de.