DGS SolarRebell: meine kleine Energiewende
Die DGS hat mit dem DGS SolarRebell ein Projekt für die dezentrale Energiewende für jedermann gestartet. Die Kleinst-PV-Anlage dient zur direkten Einspeisung in das Hausnetz.
FAQ: Stecker-Solar-Geräte
„Steckbare Solargeräte“ ist der offizielle Terminus technikus für kleine PV-Geräte, die aus einem PV-Modul, einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel sowie den erforderlichen Montageteilen bestehen. Sie können in einen vorhandenen Stromkreis angeschlossen werden, sprich in eine vorhandene Steckdose gesteckt werden. Sie sind auch bekannt unter Namen wie Balkonkraftwerk, SolarRebell oder Guerilla-PV. Hinter diesen schillernden Begriffen verbergen sich jedoch zwei unterschiedliche Montageorte und Montagearten. Die Befestigung an einem Balkon unterscheidet sich von der Aufstellung auf einer Fläche.
Zu den DGS-FAQ: Stecker-Solar-Geräte
Zu den ausführlichen Fragen und Antworten der DGS Arbeitsgruppe PVplug
PVplug: Bringt die Energiewende in die Städte!
PVplug ist eine Gruppe, die sich zusammengefunden hat, um die Barrieren für Stecker-Solar-Geräte abzubauen und dadurch Pionierarbeit für die urbane Energiewende leisten. Sie hat sich auf der Intersolar 2016 konstituiert und seitdem zahlreiche neue Mitglieder gewonnen. Seit August 2016 ist PVplug eine Arbeitsgruppe der DGS. PVplug vereint die Kompetenz von Ingenieuren, Wissenschaftlern, Rechtsanwälten, Energiebloggern, Unternehmern, Fachjournalisten und PR-Arbeitern, die ehrenamtlich tätig sind. Das Team von PVplug besteht mittlerweile aus fast 50 engagierten Männern und Frauen.
Weitergehende Infos: Das Potential ist riesig, die Anwendung denkbar einfach
Näheres und aktuelle Aktivitäten finden Sie hier auf dem Infoportal pvplug