Aktuelle News
Cartoon der Woche: Tick Tick Tick
mehr...
Mein Treibhausgas, Dein Treibhausgas
Es ist wieder mal soweit. Der Weltklimarat, genauer der „Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), zu deutsch „Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen“ hat einen brandaktuellen Synthesebericht veröffentlicht. Auch wenn der Sachstandsbericht, der 6. seiner Art, in Gänze noch nicht veröffentlicht ist, spiegelt der Synthesebericht vom 20. März sehr gut den aktuellen Stand der ...
mehr...
Der die Karikaturen macht
Eine brandaktuelle Karikatur: Das ist das Erste, was Sie bei den wöchentlichen DGS-News sehen. Seit vielen Jahren steht der Name Richard Mährlein darunter. Doch wer ist dieser Mensch, der Künstler dahinter eigentlich? Heinz Wraneschitz hat einen Hausbesuch gemacht.
Es ostert sehr an den Treppenstufen zum Haus der Mährleins in der Waldstraße von Puschendorf: Große und kleine Eier, bunt bemalt, und noch viel mehr Kleinigkeiten machen auf das kommende Fest zum Ende der Passionszeit ...
mehr...
Der große Wasserstoff-Schwindel, Teil 2
Wenn ein:e deutsche:r Politiker:in angesichts der Krise am Wärmemarkt nach den Optionen für ein künftiges Energiesystem gefragt wird – ein Thema, von der er/sie häufig noch nie eine Ahnung hatten – , dann lautet die Antwort meist „Wasserstoff“. Wer als uninformierte:r Politiker:in jetzt noch mehr erläutern muss, der redet dann gern von Wasserstoffwirtschafts-Visionen, künftig in Massen ...
mehr...
LNG-Terminal-Debatte
Seit wenigen Monaten verfügt Deutschland über LNG-Terminals. „Die Bundesregierung hat fünf schwimmende Terminals für Flüssigerdgas (LNG) geordert, von denen die ersten zwei schon diesen Winter operieren: Brunsbrüttel und Wilhelmshaven“, sagte Patrick Graichen vergangene Woche, bei einer Online-Veranstaltung des parteipolitisch unabhängigen Vereins Europe Calling (“Die LNG-Frage – Wie viel neue Flüssiggas-Infrastruktur ...
mehr...
PV-Strategie: Was darin fehlt
Den Textbeitrag zum Entwurf der PV-Strategie in den DGS-News der vergangenen Woche hatte sehr erfreuliche Reaktionen hervorgerufen, etliche Leser:innen haben sich mit konkreten Verbesserungsvorschlägen und Ergänzungswünschen gemeldet. Dafür an dieser Stelle vielen Dank schon einmal vorab.
Ein großer Dank auch an unsere DGS-Sektionen in Rheinland-Pfalz und in München, die ebenfalls großes Engagement an den Tag gelegt haben. Verschiedenste Vorschläge und Korrekturwünsche sind zusammengetragen ...
mehr...
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold
Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir in verbale Bedrängnis geraten. Das gibt es im privaten Umfeld genauso wie in der öffentlichen Debatte. Ein Grund des Dilemmas ist dabei häufig, dass verlangt wird, eine kurze und schnelle Antwort auf eine komplexe Frage abzuliefern. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, schließlich verfügen wir alle über ein Bauchgefühl, mit dem wir oftmals gar nicht so falsch liegen. Damit kommen wir jedoch nicht immer ans Ziel.
mehr...
DGS SolarSchulen
mehr...
Solarstrom und Solarwärme: Veranstaltungen des SolarZentrums Berlin
05.04.2023: Solarthermie - Sonnenenergie für die Wärmeversorgung
Mit einer Solarthermie-Anlage wird aus der Sonnenstrahlung Energie für die Wärmeversorgung gewonnen. Eine solche Anlage ist daher – genau wie Photovoltaikanlagen – nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Hinsicht sinnvoll. Im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 05.04.23 werden von unserem Berater Wolfgang Ellermann Fragen zur Planung und Installation einer Solarthermie-Anlagen ...
mehr...
Das Solare-Obskuritäten-Gewinnspiel
Ist es eine solarbetriebene Strandbeschallung, sind es solargekühlte Duschen oder edle Solarleuchten. Es könnten hier natürlich auch kleine Überwachungskameras gut versteckt angebracht ...
mehr...
mehr News->
DGS-News kostenfrei abonnieren->
Impressum DGS-News
Bewusstsein schaffen - zur Sonne lenken
Unter diesem Motto versteht sich die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. als Mittler zwischen Wissenschaftlern, Ingenieuren, Architekten, dem Baugewerbe, dem Handwerk, der Industrie, Behörden und Parlamenten. Diese sollen durch unsere Arbeit an einen Tisch gebracht werden, um ihre gesellschaftliche Verantwortung im Hinblick auf eine notwendige Energiewende hin zu mehr Nachhaltigkeit und dem verstärkten Einsatz erneuerbarer Energieträger wahrzunehmen.
Halten Sie die Ziele der Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. für wichtig? Dann können Sie die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. voranbringen indem Sie Mitglied werden oder finanziell die gemeinnützige Vereinsarbeit unterstützen. So können Sie auch von den Leistungen des ältesten Deutschen Vereins für Erneuerbare Energien dauerhaft profitieren.
Hinweis
Die DGS-News sind ein Informationsangebot der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. im Sinne der Volksbildung, das sich mit Sonnenenergie, Umstieg auf Erneuerbare Energien bis 2030 und rationeller Energieverwendung (Effizienz/Suffizienz) befasst, sowie die Themen Klima- und Umweltschutz behandelt, die die Dringlichkeit der Solarisierung der Gesellschaft nochmals unterstreichen. Hingegen geben die einzelnen Beiträge in den News nicht die Meinung der DGS wieder, es sei denn sie sind explizit gekennzeichnet - zumal die DGS als Solarverband naturgemäß keine Position zu fachfremden Themen bezieht -, sondern sie sind im Sinne einer redaktionellen Freiheit Ausdruck der Fragestellungen und Meinungen der jeweils zeichnenden Autoren, die sich den Zielen der DGS verpflichtet fühlen.
DGS News-Redaktion
Matthias Hüttmann (Chefred.), Tatiana Abarzúa, Jörg Sutter, Götz Warnke, Heinz Wraneschitz
(Zeitweise auch: Heinz Wraneschitz (CvD), Tatiana Abarzúa, Jörg Sutter, Götz Warnke)
Mail an die Redaktion
Kontakt
DGS, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
EUREF-Campus 16, 10829 Berlin
Tel: 030 2938 1260
Fax: 030 2938 1261
Mail: info(at)dgs.de
Web: www.dgs.de
Presserechtliche Verantwortung: Dipl.-Met. Bernhard Weyres-Borchert (DGS-Präsident)
Pressesprecher: Matthias Hüttmann
Konzeption und Gestaltung: Matthias Hüttmann
Für alle Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf den Linktext, die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von den Linkformulierungen, sowie von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner oder Links führen. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung.
Datenschutz
Sie erhalten diesen Newsletter auf Basis einer Einwilligung in die Speicherung der eingegebenen Daten zum Zweck der Übersendung und Verwaltung des Newsletters. Sie können den Newsletter jederzeit durch Klick auf den Link und Bestätigung über den Link in der Ihnen dann übersandten Email abbestellen und damit Ihre Einwilligung widerrufen. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass wir die IP-Adressen und den Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung speichern, um die Einwilligung nachweisen und möglichem Missbrauch nachgehen zu können. Die Informationen werden solange gespeichert, wie der Newsletter abonniert bleibt. Rechtsgrundlagen insoweit sind Art. 6 Abs. 1 c) und f) DSGVO. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der Herausgeber (siehe oben). Wir verarbeiten die Daten der Abonnenten auf einem eigenen phplist-Server. Sie haben dem Verantwortlichen gegenüber ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung de Verarbeitung und Datenübertragbarkeit nach Maßgabe der DSGVO sowie ein Beschwerderecht bei der atenschutz-Aufsichtsbehörde.
Unterstützen Sie die DGS
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie ist als gemeinnütziger Verein berechtigt, Spenden anzunehmen und im Sinne des Gesetzes Spendenbescheinigungen auszustellen. Sollten Sie unsere Vereinsarbeit für finanziell unterstützenswert halten, können Sie dies einmalig oder im Rahmen einer längeren projektgebundenen Förderung tun. Bei Interesse an Projektpatenschaften oder eine Kampagnenförderung für Erneuerbare Energien wenden Sie sich bitte an:
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
Bernhard Weyres-Borchert
Tel.: 030/29381260
praesidium(at)dgs.de
Sie können gerne auch direkt an die DGS spenden:
Bank für Sozialwirtschaft
Kto-Nr. 8807400 (IBAN: DE88700205000008807400)
BLZ: 700 205 00 (BIC: BFSWDE33MUE)
Verwendungszweck "Spende"
Mitgliedschaft
Durch Ihre Mitgliedschaft in der DGS unterstützen Sie unsere Arbeit für eine ökologische und sozialverträgliche Energiewende. Als Neumitglied oder Werber eines Neumitglieds der DGS belohnen wir Sie zu Beginn mit einem Einstiegsgeschenk. Informieren Sie sich über die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft: www.dgs.de
Aboverwaltung
Möchten Sie unsere News nicht mehr erhalten oder erhalten diesen in Ihren Augen unberechtigt? Dann geben Sie bitte hier Ihre Mailadresse an und bestätigen Sie bitte den in einer dann folgenden Mail übermittelten Link mit einem Klick. Oder senden Sie uns bitte eine eMail an news(at)dgs.de mit dem Hinweis auf Ihren Abmeldewunsch bzw. UNSUBSCRIBE in der Betreffzeile. Ebenfalls können Sie sich bei anderweitigen Problemen an unsere DGS-Geschäftsstelle (info(at)dgs.de) wenden.