Aktuelle News
Cartoon der Woche: Auf die Zukunft!
...
mehr...
mehr...
Erneute DGS-Stellungnahme und Einspruch zur Metaregel VDE AR-N 4000 des FNN
Der Vorsitzende des DGS-Fachausschusses Photovoltaik und DKE-Normungsmitarbeiter (DKS K373), Ralf Haselhuhn, erhebt erneut Einspruch, dass die FNN-Regeln als VDE-Anwendungsregeln publiziert werden sollen, ohne dass sie ausreichend durch die Beteiligung der Fachöffentlichkeit bei der Erarbeitung legitimiert sind.
Derzeit legten eine FNN-Projektgruppe einen geänderten Normentwurf mit der Bezeichnung VDE-AR-N 4000, der die Verfahrensweise der Erstellung von FNN-Regeln legitimiert, die Regel für die Regeln eine sogenannte Metaregel, vor. Der erste DGS-Einspruch zu dieser Norm ...
mehr...
Derzeit legten eine FNN-Projektgruppe einen geänderten Normentwurf mit der Bezeichnung VDE-AR-N 4000, der die Verfahrensweise der Erstellung von FNN-Regeln legitimiert, die Regel für die Regeln eine sogenannte Metaregel, vor. Der erste DGS-Einspruch zu dieser Norm ...
mehr...
Massenmigration ist klimafeindlich, Teil 3
Eine Kritik von Götz Warnke
Im ersten und im zweiten Teil dieser Serie haben wir gesehen, dass Massenmigration in unserem Kulturkreis durch die Errichtung der beton- und stahllastigen Infrastruktur zu erheblichen CO2-Emissionen und damit zu Klimaschäden führt. Prof. Sobek differenziert diese Gebäudeemissionen nochmals, indem er 55% der Emissionen der ...
mehr...
Im ersten und im zweiten Teil dieser Serie haben wir gesehen, dass Massenmigration in unserem Kulturkreis durch die Errichtung der beton- und stahllastigen Infrastruktur zu erheblichen CO2-Emissionen und damit zu Klimaschäden führt. Prof. Sobek differenziert diese Gebäudeemissionen nochmals, indem er 55% der Emissionen der ...
mehr...
Atomkraftdebatte: Ich habe Angst!
Ein Essay von Heinz Wraneschitz
Ich habe Angst! Denn was in diesem Jahr schon passiert ist und womöglich noch passieren wird, hätte ich mir nie mehr vorstellen wollen.
Da ist zum einen ein Möchtegernzar auf die Idee gekommen, Russland wieder zu einem Weltreich zu machen. Und im Februar wollte er fürs erste auf die Schnelle mal die Ukraine einsacken. Als Waffe setzt er unter anderem Erdgas ein – ein Beweis, dass Hans Kronberger in „Blut für Öl“ mit seiner Aussage ...
mehr...
Ich habe Angst! Denn was in diesem Jahr schon passiert ist und womöglich noch passieren wird, hätte ich mir nie mehr vorstellen wollen.
Da ist zum einen ein Möchtegernzar auf die Idee gekommen, Russland wieder zu einem Weltreich zu machen. Und im Februar wollte er fürs erste auf die Schnelle mal die Ukraine einsacken. Als Waffe setzt er unter anderem Erdgas ein – ein Beweis, dass Hans Kronberger in „Blut für Öl“ mit seiner Aussage ...
mehr...
Kommunen sollen klimaneutral werden
Eine Analyse von Jörg Sutter
Eine Hilfestellung für Kommunen ist der hier vorgestellte Leitfaden, der Wege aufzeigt, wie eine Kommunalverwaltung bis 2040 klimaneutral werden kann. Das ist die Zielvorgabe des Klimaschutzgesetzes in Baden-Württemberg, Kommunen sollen hier Vorbildfunktion übernehmen, bekommen im Gegenzug vom Land auch Unterstützung.
Ziel: Klimaneutral bis 2040
Das baden-württembergische Klimaschutzgesetz gibt folgendes Ziel vor: „Die Gemeinden und Gemeindeverbände erfüllen die ...
mehr...
Eine Hilfestellung für Kommunen ist der hier vorgestellte Leitfaden, der Wege aufzeigt, wie eine Kommunalverwaltung bis 2040 klimaneutral werden kann. Das ist die Zielvorgabe des Klimaschutzgesetzes in Baden-Württemberg, Kommunen sollen hier Vorbildfunktion übernehmen, bekommen im Gegenzug vom Land auch Unterstützung.
Ziel: Klimaneutral bis 2040
Das baden-württembergische Klimaschutzgesetz gibt folgendes Ziel vor: „Die Gemeinden und Gemeindeverbände erfüllen die ...
mehr...
Nächste Woche keine News
Die Redaktion der DGS-News legt eine kurze Pause ein....
mehr...
mehr...
BuGG-Fachkongress „Solar-Gründach" 20. – 21. Oktober 2022 in Berlin
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) veranstaltet am 20. und 21.10.2022 in den BuGG-Fachkongress „Solar-Gründach“. Mit „Solar-Gründächern“, der Kombination von Solartechnik und Dachbegrünung, werden Klimaschutz und Klimawandelanpassung in einer Maßnahme vereint. Auf Dächern ist dies nicht nur platzsparend möglich, sondern auch mit weiteren Vorteilen verbunden!
Dachbegrünungen leisten einen wichtigen Beitrag zum Überflutungs- und Hitzeschutz, sowie zum Erhalt der Artenvielfalt. Durch eine Kombination von Dachbegrünungen kann eine Ertragssteigerung der ...
mehr...
Dachbegrünungen leisten einen wichtigen Beitrag zum Überflutungs- und Hitzeschutz, sowie zum Erhalt der Artenvielfalt. Durch eine Kombination von Dachbegrünungen kann eine Ertragssteigerung der ...
mehr...
Kleiner Medienspiegel
Science for Future in der ARD: Endlich mal was gut Zukunftsorientiertes im Öffentlich-Rechtlichen? Wir werden sehen, was ab dem 6. August in der Reihe zu sehen sein wird. Und wir bleiben dran: www.sueddeutsche.de/medien/sciensc-for-future-ard-jacob-beautemps-1.5633278
Lithium aus Deutschland: Dass der Batterierohstoff inzwischen hierzulande aus dem Boden geholt wird, hat inzwischen sogar schon die FAZ mitbekommen. Die DGS-News waren zwar mehr...
Lithium aus Deutschland: Dass der Batterierohstoff inzwischen hierzulande aus dem Boden geholt wird, hat inzwischen sogar schon die FAZ mitbekommen. Die DGS-News waren zwar mehr...
Übrigens ...
... steigt der Anlagenbauer Manz aus der Dünnschichttechnik mit CIGS-Solarzellen aus. Nachdem ein chinesischer Kunde einen Großauftrag platzen ließ, zieht Manz nun die Reißleine.
... werden für etliche Haushalte die steigenden Energiekosten zum echten Problem. Damit das nicht in einer Katastrophe mündet, hat die Verbraucherzentrale NRW hier einige Tipps zusammengestellt, die in solch einer Situation helfen können.
… sollten sich junge Eltern möglichst schnell Elektroautos anschaffen. Denn laut ...
mehr...
... werden für etliche Haushalte die steigenden Energiekosten zum echten Problem. Damit das nicht in einer Katastrophe mündet, hat die Verbraucherzentrale NRW hier einige Tipps zusammengestellt, die in solch einer Situation helfen können.
… sollten sich junge Eltern möglichst schnell Elektroautos anschaffen. Denn laut ...
mehr...
mehr News->
DGS-News kostenfrei abonnieren->
Der DGS SolarRebell: meine kleine Energiewende
Das DGS-Projekt für die dezentrale Energiewende für jedermann
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) hat mit dem DGS SolarRebell ein neues Projekt für die dezentrale Energiewende für jedermann gestartet. Als renommierter Solarverband bietet die DGS mit Ihrem SolarRebell eine kostengünstige Kleinst-PV-Anlage an. Die DGS führt die Aktion in Kooperation mit dem Photovoltaik-Anbieter miniJOULE durch. Vor allem DGS-Mitglieder – und solche, die es werden wollen – können davon profitieren. Die Kleinst-PV-Anlage zur direkten Einspeisung in das Hausnetz gibt es für DGS-Mitglieder zu einem Sonderpreis.
Weitergehende Infos zum Download (Broschüre und Datenblätter) finden Sie hier