Präsidium
Das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. besteht aus fünf Mitgliedern, die von der Delegiertenversammlung der DGS für die Dauer von zwei Jahren gewählt werden. Das Präsidium arbeitet gleichberechtigt und kollegial. Es trifft seine Beschlüsse in regelmäßigen Präsidiumssitzungen. Aktivitäten des Präsidiums sind Veranstaltungen, Reden und Vorträge, Stellungnahmen zu aktuellen Informationen, Hintergrundinformationen zu Erneuerbaren Energien und der rationellen Verwendung von Energie. Es besteht aus einem Präsidenten, zwei Vizepräsidenten, einem Kassenwart und einem Schriftführer.
Präsident

Bernhard Weyres-Borchert ist verheiratet und hat drei Kinder.
Er ist wohnhaft in Blekendorf (Schleswig-Holstein) und tätig in Hamburg.
Berufliche Tätigkeit
- Seit 2000 Geschäftsführer des DGS Landesverband Hamburg-Schleswig-Holstein e.V.
- Autoren- (u.a. Leitfaden "Solarthermische Anlagen") und Dozententätigkeit im In- und Ausland
- Mitarbeit im wissenschaftlichen Beirat des OTTI-Symposiums Thermische Solarenergie
Ausbildung
- Abitur am Eckener-Gymnasium (Berlin)
- Studium der Meteorologie an der Freien Universität Berlin mit Diplomarbeit zum Thema "Anisotropie der Himmelsstrahlung"
- Nach Abschluss des Studiums wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut der Geophysik und Meteorologie zu Köln (Schwerpunktthema: Einfluss der Cirrus-Bewölkung auf den Treibhauseffekt)
- Aufbau und Mitarbeit bei den DGS Landesverbänden Berlin Brandenburg und Hamburg/Schleswig-Holstein.
Kontakt: weyres-borchert(at)dgs.de
1. Vizepräsident:in
Derzeit nicht besetzt



Erweiterter Vorstand
Das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. wird in seiner Tätigkeit durch den Geschäftsführer, den Pressesprecher und den Beirat der DGS unterstützt. Zusammen ergibt dies das erweiterte Präsidium. Die Personen im erweiterten Präsidium nehmen an den regelmäßigen Präsidiumssitzungen teil. Die Anzahl der Beiratsmitglieder ist nicht limiert.
Historie
Eine Übersicht zu früheren DGS-Präsidien finden Sie hier