03.09.2021
Die Flut kommt wieder - Erneuerbare sind gefragt.
Ein Gastkommentar zum Wiederaufbau in den Ahr-Flutgebieten von Thomas Balmert aus Mendig
Der erste Schrecken ist verklungen, die Katastrophe aber ist noch da und sichtbar. Gedanken zum Wiederaufbau kommen von allen Seiten (Laschet, Dreyer,…). Daher meine/unsere Bitte an alle Geschädigten und alle Verantwortlichen an Ahr und Erft. Ein Wiederaufbau wie von Laschet angekündigt „wir werden alles wieder aufbauen“ ist nicht nur sinnlos, sondern sogar hochgradig schädlich.
Wie gerade von Forschern belegt wurde, werden solche Ereignisse zunehmen sowohl in Anzahl als auch in Stärke. Ein Aufbau muss also nachhaltig erfolgen – was heißt das?
1. Müssen wir dem Wasser mehr Platz geben – in den Städten/Gemeinden und VOR den Gemeinden. Das Wasser darf nicht so schnell abfließen, muss aufgehalten werden. Manche Baugebiete dürfen NICHT wieder bebaut werden. Bund und Ländern kaufen den Grundstücksinhabern diese Grundstücke ab – neue sinnvolle Bebauungen müssen an anderer Stelle entstehen.
2. Wir dürfen den Grund für die Starkregen, die Klimakrise, nicht noch weiter verschlimmern. Ein Wiederaufbau muss komplett auf Basis Erneuerbarer Energien erfolgen. Wir brauchen mehr Windkraft in der Region, das Ahrtal muss zum SolAhrTal werden. Zum Heizen sollte komplett auf Wärmepumpen gewechselt werden. Zum Fahren auf ÖPNV oder eAutos und eMobilität. Wir müssen komplett raus aus allen fossilen Prozessen.
Nur dann haben die Menschen im Ahr- und Erfttal wieder eine lebenswerte Zukunft in einer lebenswerten Umgebung.