09.06.2015
SONNENENERGIE 3/2015 erschienen
Die neue Ausgabe der SONNENERGIE wurde an alle Abonnenten und DGS-Mitglieder ausgeliefert ist am Kiosk erhältlich und bereits seit längerem als digitale Version auf unserer Website verfügbar.
Diese Ausgabe ist die Messausgabe zur Intersolar Europe. Themen dieser Ausgabe sind neben dem Leitartikel "Die deutsche Solarbranche hat sich rasant verändert" die ebenso stattfindende Fachmesse für Batterien, Energiespeichersysteme und innovative Fertigung (ees), Der Hausakku von Tesla, die Entwicklung im Wärmemarkt, Photovoltaik und Versicherungsschutz, Solarreinigung, Hausnetzbetreiber, Nahwärme, dezentraler Netzbetrieb und vieles mehr. Die SONNENENERGIE bietet wie gewohnt Artikel aus dem gesamten Spektrum rund um das Thema Erneuerbare Energien und Energiewende. Vertreten sind alle Aspekte: Politik, Wirtschaft und Technik.
In den nächsten Ausgaben des DGS-Newsletters stellen wir Ihnen einzelne Artikel vor, die Sie im Übrigen auch immer unter www.sonnenenergie.de komplett lesen können, das Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 3/2015 gibt es hier zum Download. Die Artikel der Ausgabe 2/2015 stehen Ihnen seit Juni als pdf-Versionen hier online zum Abruf.
09.06.2015
DGS-Franken gewinnt pv magazine award
Der Landesverband Franken der DGS hat den pv-magazine-award gewonnen. Die DGS hilft mit Musterverträgen, einem Internetrechner und Seminaren Betrieben, ihren Geschäften nachzugehen und Photovoltaik nach vorne zu bringen. Jetzt sind die Steuerberater in den Fokus geraten, da sie Kaufentescheidungen maßgeblich mitbestimmen.
Es ist ein eingeschworenes Team, das seit mehr als 15 Jahren von Nürnberg aus die Solarbranche aufwirbelt und jetzt mit dem pv magazine award: top business model ausgezeichnet wird. Dabei blicken die Mitarbeiter der DGS Franken inzwischen weit über die Solarbranche hinaus. „Wir richten uns jetzt zum Beispiel auch an Steuerberater“, sagt Michael Vogtmann. Denn diese entscheiden oft im Verborgenen darüber, ob Investitionen in die Photovoltaik am Ende wirklich getätigt werden. Michael Vogtmann ist Vorsitzender der DGS Franken, eines Landesverbandes der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS). Es kann übrigens jeder solch einen Landesverband gründen, der die DGS-Statuten einhält.
Alten Recken, die schon vor dem Solarboom dabei waren, dürfte Solid noch ein Begriff sein. Das Solarenergie-Beratungszentrum ist im Zuge des 1.000-Dächer-Programms in den frühen 90er-Jahren entstanden und wurde von vier Stadtwerken getragen. Es war, so Vogtmann, das einzige firmenunabhängige Demonstrationszentrum für Solarenergie. Nachdem 2008 die Stadtwerke das Beratungszentrum aufgelöst hatten, haben die damals dort Beschäftigten die DGS Franken mitgegründet. „Multiplikatoren sind heute wieder ähnlich wichtig wie vor 20 Jahren“, sagt Vogtmann. „Damals ging es darum, die Anwendung der Solarenergie nach vorne bringen, heute geht es darum, sie vor dem Absturz zu bewahren“.
Mit ihrer internetbasierten Anwendung zur umfassenden Berechnung und Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen in allen denkbaren Betreiberkonzepten pv@now (www.pv-now.de) sind die Franken auch auf der Intersolar vertreten. Auf den Messeständen der DGS in Halle B2 (B2.555) und Schletter (A3.440) können Sie pv@now kennenlernen. pv@now kostet in der Vollversion weniger als 30 € pro Monat und bietet eine Ermäßigung für DGS-Firmenmitglieder. Als Einstiegshilfe gibt es einen Gastzugang, zudem wird pv@now dem Anwender in Seminaren und Webinaren umfassend erklärt. Alle Kunden, die sich auf der Intersolar für pv@now entscheiden, dürfen die Anwendung 3 Monate lang kostenfrei nutzen, die Lizenzgebühren werden erst ab Oktober fällig.
Lesen Sie hier weiter
09.06.2015
40 Jahre DGS + 60 Jahre ISES: 100 Jahre unermüdlicher Einsatz für die Sonnenenergie
In diesem Jahr gibt es einiges zu feiern. Vor 40 Jahren wurde die DGS im Münchener Hofbräuhaus gegründet, während 20 Jahre zuvor gut 13 Flugstunden westwärts in Phoenix, Arizona, der Internationale Solarverband ISES aus der Taufe gehoben wurde. DGS und ISES stehen für die vollständige solare Transformation unseres Energiesystems, national wie weltweit – vom fossil-nuklearen zum solaren Zeitalter.
Wenn man sich die Geschichte der Solarthermie wie auch der Photovoltaik ansieht, stellen Ereignisse wie die 1. Ölkrise Anfang der 70er mit den autofreien Sonntagen, die Veröffentlichungen des „Club of Rome“ mit ihren „Grenzen des Wachstums“ seit 1972, die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 Geburtsstunde und Zäsur dar und haben entscheidend dazu beigetragen, dass der Hoffnungsträger Sonnenenergie zu dem werden konnte, der er heute ist.
lesen Sie hier weiter
09.06.2015
NEU: Sonderkonditionen bei Energypedia
Energypedia ist ein neues Branchenverzeichnis für Erneuerbare Energien im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit. Der Anteil Erneuerbarer Energien an der weltweiten Stromversorgung wächst kontinuierlich. Am stärksten getrieben wird dieses Wachstum nicht mehr von OECD-Ländern wie Deutschland. Erstmals entfiel der Großteil des Zubaus 2013 auf Schwellen- und Entwicklungsländer.
Mit dem neuen und einzigartigen Energypedia Company Directory bieten wir Ihnen Zugang zu den Wachstumsmärkten in Schwellen- und Entwicklungsländern.Energypedia (www.energypedia.info) existiert seit 2010 und ist die erfolgreichste interaktive Wissensplattform zu Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit. Energypedia wird inzwischen von über 35.000 Besuchern pro Monat genutzt. Die meisten dieser Nutzer kommen aus Schwellen- und Entwicklungsländern. Wiederholt wird das Interesse unserer Nutzer nach Kontakten und Informationen zu Unternehmen aus Ihrer Branche artikuliert.
Bei Interesse kontaktieren Sie Energypedia via Mail unter directory(at)energypedia-consult.com oder telefonisch: 06196 / 2029723. Für Registrierungen bis Ende Juni 2015 gibt es für Mitglieder der DGS 20% Rabatt auf die jährliche Registrierungsgebühr in Höhe von 600,- Euro.
Diese Kooperation der DGS ergänzt das Serviceangebot der DGS. So bieten wir Mitgliedern vergünstigte Konditionen bei Versicherungen, Veranstaltungen, Software, Literatur, Rechtsberatung, Verträgen und vieles mehr. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie nachhaltig und profitieren deutlich stärker von unseren Leistungen.
09.06.2015
Die DGS feiert dieses Jahr ihr 40´jähriges!
2015 jährt sich die Gründung der DGS zum vierzigsten Mal. 40 Jahre: Ein reifes Alter. oder anders ausgedrückt: Die DGS befi ndet sich in den besten Jahren. Als Träger der Intersolar sind wir auch dieses Jahr mit einem Stand vertreten. in Halle B2, Stand B2.555, können Sie uns gerne besuchen und mit uns anstoßen.
Zudem gestalten wir wie üblichauch einen Teil der Neuheitenbörse auf der intersolar Europe (siehe Übersicht). Auch diese Gelegenheit werden wir nutzen ein klein wenig mit ihnen zu feiern. Die Neuheitenbörse findet am Freitag, den 12. Juni, in Halle B3, Stand B3.450 statt.
Wir möchten uns auch auf diesem Weg bei unseren aktiven Mitgliedern ganz herzlich für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren danken. Unser Verband lebt vor allem von den vielen Aktivitäten vor Ort. Sie helfen uns durch ihre Untersützung weiter an der Veränderung der Energiewirtschaft hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise durch die breite Einführung Erneuerbarer Energien zu arbeiten. Denn wir sind mehr denn je davon überzeugt, dass die Energiewende keine Utopie ist, auch wenn so manche einen anderen Eindruck erwecken möchten.
Am 13. Juni werden wir in einem kleinen Festakt im Künstlerhaus München, Lenbachplatz 8 unser Jubiläum „40 Jahre DGS“ würdigen. Das Programm dazu finden Sie hier. An alle DGS-Mitglieder: Bitte geben Sie per Mail (michael(at)dgs.de) Bescheid, falls Sie an dem Festakt teilnehmen möchten, die Räumlichkeiten sind begrenzt.
09.06.2015
SONNENENERGIE Digital
Bereits vor der gedruckten Ausgabe gibt es die SONNENENERGIE immer schon in ihrer digitalen Version. Die Online-Ausgabe ist sie mit allen gängigen Systemen kompatibel und plattformübergreifend nutzbar. Die digitale Version Deutschlands ältester Fachzeitschrift für Erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und Energiewende können Sie überall komfortabel lesen: Ob mit dem Browser am PC und Mac, auf dem Laptop, auf Ihrem Smartphone, dem Tablet-PC oder auch mit dem iPad. So haben Sie die SONNENENERGIE immer bei sich, ob zu hause oder unterwegs. Hier finden Sie die Übersicht aller bislang erschienenen Ausgaben.
Auch Nichtmitglieder können die SONNENENERGIE, in gedruckter oder digitaler Form, abonnieren. Nachfolgend finden Sie einen Link zum Bestellformular für das Abo der digitalen SONNENENERGIE. Die gedruckte SONNENENERGIE können Sie hier abonnieren. Beide Abos, gedruckt oder digital, gibt es im Jahresabo für 39 €. Das ermäßigte Abo für BdE-Mitglieder, Rentner, Studierende, Schüler, Behinderte, Arbeitslose erhalten Sie für 35 € im Jahr. Im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel ist das Einzelheft zum Preis von 6.50 € erhältlich. DGS-Mitglieder können die SONNENENERGIE in beiden Varianten lesen.
Weiter unten finden Sie alle bislang erschienenen Ausgaben, zwei davon sind frigeschaltete Schnupperversionen, die Sie auch ohne Abo lesen können. Die digitale SONNENENERGIE ist selbsterklärend, wir haben zu Ihrer Erleichterung trotzdem ein kleines Benutzerhandbuch erstellt, dass Ihnen das Lesen leichter machen wird.
Für DGS-Mitglieder ist die digitale SONNENENERGIE kostenlos, für alle anderen gibt es das Jahresabo zum Preis von 39 €. Um als DGS-Mitglied oder auch als Abonnent die digitale SONNENENERGIE regelmäßig lesen zu können füllen Sie einfach das Formular auf dieser Seite aus.
Die zahlreiche weiteren Vorteile einer DGS-Mitgliedschaft finden Sie hier.
09.06.2015
Sonderkonditionen bei versicherten Solaranlagen für DGS-Mitglieder
Die Mannheimer Versicherung AG bietet Sonderkonditionen für DGS-Mitglieder: Ab sofort erhalten Mitglieder und Anlagenbetreiber innerhalb der DGS von der Mannheimer Versicherung AG (MVG) einen LUMIT-Sondertarif für ihre versicherten Solaranlagen (Photovoltaik, Solarthermie). Möglich wird dies durch die Neuausrichtung der bestehenden Kooperation zwischen DGS und MVG.
Auf der Intersolar Europe 2015 stellt die MVG ihr neues Konzept an ihrem Messestand vor. Die Versicherungs AG hat in rund 16 Jahren Erfahrung in der Versicherung von mehr als 150.000 Solaranlagen gesammelt. Als erste Gesellschaft bot man Versicherungslösungen für Betreiber, Installateure und Errichter von Solaranlagen an. Dort zeichnen sich derzeit zwei Entwicklungen ab: Unabhängige Energiegewinnung und -nutzung erhalten einen immer größeren Stellenwert. Hinzu kommt, dass Energiegewinnung und -speicherung technisch stärker verwoben werden. Ein gesamtheitliches Konzept ist dafür auch im Versicherungsbereich notwendig. Die langjährige Schadenerfahrung, vor allem hinsichtlich unzureichender Qualität der verwendeten Komponenten, führte bereits vor mehreren Jahren seitens der MVG zu hohen Ansprüchen: Eine qualitative Planung, die Verwendung hochwertiger Komponenten und eine fachmännische Errichtung verringern Schäden und sichern langfristige Erträge. Auch in der neuen Ausrichtung hält die MVG beständig an diesen Ansprüchen fest.
MVG-Messestand: Halle B2 Stand 370
DGS-Messestand: Halle B2 Stand 555
Unter www.dgs.de/solarversicherung.html können die Vorteile einer DGS-Mitgliedschaft eingesehen werden. Weitere Infos: www.mannheimer.de/dgs-lumit, www.mannheimer.de/firmenkunden/lumit.
Die Kooperation der DGS mit der Mannheimer Versicherung AG ergänzt in idealer Weise das Serviceangebot der DGS. So bieten wir Mitgliedern vergünstigte Konditionen bei Veranstaltungen, Software, Literatur, Rechtsberatung, Verträgen und vieles mehr. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie nachhaltig und profitieren deutlich stärker von unseren Leistungen.
09.06.2015
Woche der Sonne vom 12. bis 21. Juni 2015
Auch dieses Jahr werden bundesweit wieder Veranstaltungen rund um die Themen Photovoltaik, Solarthermie und Heizen mit Pellets statt. Zum nun bereits neunten Mal greift die Aktionskampagne "Woche der Sonne und Pellets" den Trend zur Selbstversorgung auf, zeigt Verbrauchern, wie sie Energie erzeugen und damit Strom- und Wärmekosten sparen können. So bleibt Solar- und Pelletsnutzern das eingesparte Geld für die wichtigen Dinge im Leben.
Wer aktiv an der Woche der Sonne teilnehmen und selbst eine Veranstaltung organisieren möchte, kann sich hier seit dem 02. April für die Woche der Sonne registrieren und Veranstaltungen anmelden. Hier können Sie Veranstalter werden:
www.woche-der-sonne.de/veranstalter-werden.htmlDie DGS unterstützt die Woche der Sonne und wird auch auf regionaler Ebene daran teilnehmen.
09.06.2015
Unterstützen Sie die DGS
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie ist als gemeinnütziger Verein berechtigt, Spenden anzunehmen und im Sinne des Gesetzes Spendenbescheinigungen auszustellen.
Sollten Sie unsere Vereinsarbeit für finanziell unterstützenswert halten, können Sie dies einmalig oder im Rahmen einer längeren projektgebundenen Förderung tun. Bei Interesse an Projektpatenschaften oder einer Kampagnenförderung für Erneuerbare Energien wenden Sie sich bitte an:
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
Bernhard Weyres-Borchert
Tel.: 030/29381260
praesidium(at)dgs.de
Sie können gerne auch direkt an die DGS spenden:
Bank für Sozialwirtschaft
Kto-Nr. 8807400 (IBAN: DE88700205000008807400)
BLZ: 700 205 00 (BIC: BFSWDE33MUE)
Verwendungszweck "Spende"
Mitgliedschaft:
Durch Ihre Mitgliedschaft in der DGS unterstützen Sie unsere Arbeit für eine ökologische und sozialverträgliche Energiewende. Als Neumitglied oder Werber eines Neumitglieds der DGS belohnen wir Sie zu Beginn mit einem Einstiegsgeschenk. Informieren Sie sich über die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft.