22.05.2013
Intersolar Europe 2013: Zukunftsthemen der Solarwärme
In welche Richtung die Zukunft beim solaren Heizen weist, das erfahren Sie bei den Solarthermie-Sessions der Intersolar Europe Conference am 18. und 19. Juni 2013. Keine andere Tagung dürfte so viele Informationen zu den Solarmärkten weltweit bieten wie die Vormittagssession am 18. Juni 2013. Wie mögliche Strategien für ein beschleunigtes Markwachstum aussehen können, dazu gibt es im zweiten Teil eine Diskussionsrunde.
Bei der Vortragsveranstaltung zu solaren Gebäuden erklären die Referenten verschiedene Grundkonzepte. Sie präsentieren und bewerten Lösungen für Gebäude, die zu 50 oder zu 100 % solar versorgt sind, und sie stellen innovative Technologien zur effizienten Wärme- und Kälteerzeugung mit Solarenergie vor. Vorträge zur effizienten und kostengünstigen Speicherung von Wärme runden das Angebot am 18. Juni 2013 ab. Die Referenten stellen die neuesten Entwicklungen bei Wärmespeichern vor, wie zum Beispiel Vakuum-Wärmedämmung oder thermochemische Wärmespeicher.
Am 19. Juni 2013 dreht sich alles um solare Prozesswärme und solarthermische Großanlagen. So bieten die Referenten eine Einführung in die Technologie der solaren Prozesswärmeerzeugung und präsentieren grundlegende Konzepte solarer Prozesswärmeanlagen. Außerdem berichten sie von ihren Erfahrungen mit realisierten Systemen. Um die Technologie großer Solarwärmeanlagen und ihren Einsatz zur saisonalen Wärmespeicherung oder zur direkten Einspeisung in Fernwärmenetze geht es im zweiten Teil des Tagesprogramms. Dabei stellen Solarthermie-Experten beispielhaft Anlagen und die bei ihrem Betrieb gewonnen Erfahrungen vor.
Die Intersolar Europe 2013 stellt das Heizen mit erneuerbaren Energien und Strom in diesem Jahr als einen ihrer Schwerpunkte vor. Mit der Halle B1 gibt es einen eigenen Bereich für die Aussteller zu diesem Thema.
22.05.2013
Intersolar Europe 2013 prämiert Produktinnovationen
Herausragende Dienstleistungen und Produkte, die einen besonderen Nutzen für Gesellschaft und Umwelt mit einem wirtschaftlichen Vorteil verbinden, zeichnet die Intersolar seit sechs Jahren mit dem Intersolar AWARD aus. Bislang konnten sich Unternehmen für die Kategorien Photovoltaik, PV Produktionstechnik und Solarthermie bewerben. In diesem Jahr wird es den Innovationspreis erstmals auch für solare Projekte in Europa geben.
Für die neue Kategorie konnten sich beispielsweise Projekte bewerben, die durch besonders innovative Anwendungen mit solarthermischen Anlagen in Gewerbe und Industrie auszeichnen. Zu den nominierten Projekten zählen unter anderem ein Vorhaben in Moldawien, das 36 Sozialstationen und Kindergärten mit Solarwärmesystemen ausstattet, sowie das größte konzentrierende Solarsystem mit Fresnel-Linsen in Europa, das Prozesswärme liefert.
Auch bei den diesjährigen Produktinnovationen finden sich Hersteller von Fresnel-Systemen unter den nominierten Unternehmen. Ein weiterer Trend, der sich ebenfalls bei den Nominierungen abzeichnet: Moderne Heizungssysteme führen immer öfter verschiedene energieeffiziente und ökologische Wärmeerzeuger zusammen. Damit ihr Zusammenspiel funktioniert, gilt es die Wärme entsprechend der Temperatur zu speichern und zu verteilen. Diese Aufgabe können Energiemanger oder Heizzentralen übernehmen, die mehrere Solarthermie-Aussteller präsentieren.
Welche Unternehmen die Jury aus anerkannten Experten als Gewinner ermittelt hat, das erfahren Sie bei der Preisverleihung. Sie findet am 19. Juni 2013 auf der Neuheitenbörse in Halle B2, Stand B2.450 statt.
22.05.2013
Intersolar Europe 2013 präsentiert Produktneuheiten
Die effiziente Verteilung solarer Wärme, die hohen Wirkungsgrade neuer Kollektorkonstruktionen und die Prozesswärmeerzeugung mit der Sonne – das sind die Topthemen der Solarthermie und damit der Neuheitenbörse bei der Intersolar Europe 2013. Am 21. Juni 2013 präsentieren Solarthermie-Aussteller in Halle B2, Stand B2.450, in 15-minütigen Vorträgen ihre Neuheiten.
Gleich am ersten Tag der Fachmesse, den 19. Juni 2013, können Sie mehr über preiswürdige Ideen aus der Solarthermie-Welt erfahren. Dann werden die für den Intersolar AWARD nominierten Unternehmen ihre technischen Entwicklungen vorstellen. So erzeugen Dish-Konzentratoren mit Fresnel-Spiegeln Wärme mit Temperaturen bis zu 600 °C für industrielle Prozesse. Heizzentralen, die die Hydraulik und Regelung für mehrere Wärmeerzeuger zusammenfassen, vereinfachen die Kombination von Sonnenkollektoren mit Heizkesseln oder Wärmepumpen. Der hohe Vorfertigungsgrad der Geräte garantiert zudem eine schnelle und sichere Montage.
Das aktuelle Vortragsprogramm der Neuheitenbörse hängt während der Messe aus. Mit der Smartphone-App können Sie es jederzeit abrufen.
22.05.2013
Messerundgänge bieten Einblick in die PV-Themen der Zukunft
In der industriellen Prozesswärme liegt ein großer Zukunftsmarkt für die Solarthermie. Brauereien bieten gute Voraussetzungen für den Einsatz der Sonne: Fast drei Viertel ihrer Energie benötigen sie in Form von Wärme, für die meisten Prozessschritte genügen relativ niedrige Temperaturen und der Wärmebedarf ist relativ konstant verteilt, sodass es keine unnötig großen Speicher braucht. Beim Workshop „Solare Prozesswärme für Brauereien“ stellen Experten am 20. Juni 2013 das Potenzial der solaren Prozesswärme ebenso vor wie ein Branchenkonzept für solarthermisch versorgte Prozessschritte in Brauereien. Es hilft, den bislang hohen Planungsaufwand zu verringern.
Das Potenzial für solare Prozesswärme in der Bierherstellung ist riesig. Immerhin 1.300 Brauereien gibt es in Deutschland. Fachleute erklären beim Workshop mögliche Integrationspunkte für die Solarwärme, stellen unterschiedliche Anlagenkonzepte vor und beschreiben sinnvolle Vorgehensweisen beim Planen einer solaren Prozesswärmeanlage. Fachvorträge über die Rolle der solaren Prozesswärme in der Zukunft und die Fördermöglichkeiten heute vervollständigen das Programm.
Um Gewerbebetrieben einen Anreiz zu schaffen, die Sonne zu nutzen, hat die Bundesregierung die Förderung verbessert. Seit dem vergangenen Jahr bekommen Betriebe den Einsatz von Solarwärmeanlagen für die Prozesswärmeerzeugung mit einem Zuschuss von bis zu 50 % der Investitionskosten versüßt. Die Förderung gibt es für Systeme bis 1.000 m² Kollektorfläche. Größere Anlagen fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau in ihrem Programm Erneuerbare Energien-Premium mit einem zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen.
Messeworkshop: Solare Prozesswärme für Brauereien, 20. Juni 2013
22.05.2013
Die DGS auf der Intersolar in München
Informationsangebot und Dienstleistungen: Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) ist als langjähriger Träger der Fachmesse auch dieses Jahr mit einem Stand auf der Intersolar Europe 2013 vertreten. Besucher können sich in Halle B2, Stand B2.334 zu allen Themen rund um die Solarenergienutzung beraten lassen. Die DGS ist neben dem Messestand auch im Rahmen- und Kongressprogramm aktiv.
Ansprechpartner vor Ort
Am Messestand B2.334 werden Dienstleistungen der DGS vorgestellt, Mitarbeiter und Vertreter des Präsidiums stehen für Fragen bereit. Das aktuelle Aus- und Weiterbildungsprogramm zeigt die Kurse, die derzeit angeboten werden. Die Planungsleitfäden im Bereich Photovoltaik und Solarthermie, die auch in verschiedenen Sprachen erhältlich sind, können vor Ort eingesehen und bestellt werden. Die DGS hat zudem innovative Konzepte für den wirtschaftlichen Betrieb von Eigenverbrauchsanlagen auf fremden Dächern entwickelt, die es ermöglichen die Abzüge durch das Marktintegrationsmodell und die EEG-Umlage zu vermeiden. Daraus ergeben sich für Investoren und Gebäudeeigentümer neue finanzielle Vorteile.
Konferenz und Rahmenprogramm
Die DGS ist mit dem Landesverband Berlin-Brandenburg auf der Intersolar-Konferenz vertreten. Am Donnerstag, den 20. Juni, findet die Veranstaltung „Wärmemarkt im Kontext mit EE-Strom“ im benachbarten Kongresszentrum ICM (Raum 14C, Beginn 10:00 h) statt. Am Freitag, den 21. Juni, informiert die DGS im Rahmenprogramm mit einer Kurzvortragsreihe zu aktuellen Themen der Solarenergienutzung (Bereich Neuheitenbörse, Stand B2.450, Beginn 14:15 h). Unter anderem gibt es Kurzvorträge zu: Neue Geschäftsmodelle bei der Photovoltaik, PV-Betreibermodelle sowie Trends bei Solarthermie und Prozesswärme. Nachdem sich auf dem Markt in den vergangenen Monaten einiges getan hat und beispielsweise Stromspeichersysteme vermehrt verfügbar sind, stellen sich immer häufiger Fragen rund um die Nutzung von erneuerbarem Strom, insbesondere im Gebäudebestand. Diese Fragen sollen bei der Tagesveranstaltung kompetent betrachtet werden.
Fachzeitschrift SONNENENERGIE
Die DGS präsentiert auch die Verbandszeitschrift SONNENENERGIE, die in der aktuellen Ausgabe zum Schwerpunkt Intersolar auf dem Markt ist. Die Zeitschrift ist als Fachmagazin in der Branche anerkannt und wird seit einiger Zeit auch wieder im Kioskverkauf angeboten, jedes DGS-Mitglied bekommt das Heft in Papier- oder Digitalversion automatisch zugesendet. Das Heft bietet informative Artikel, Strahlungsdaten und Firmenverzeichnissse und Ansprechpartnerlisten rund um die Solarenergienutzung in Deutschland.
Hintergrund
Die DGS ist seit fast 40 Jahren als technisch-wissenschaftlicher Verband für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Deutschland aktiv. Als anerkannter Verbraucherschutzverband vertritt sie mit knapp 3.000 Mitgliedern die Interessen von Verbrauchern und Anwendern. Sie begleitet seit Jahren die technische Entwicklung der Solartechnik durch firmenunabhängige Schulungen für Architekten, Installateuren und Planern. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie ist der größte und älteste Solarverband in Deutschland.
Die SONNENENERGIE ist seit 1975 ist das offizielle Fachorgan der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS). In der SONNENENERGIE erscheinen Artikel von Fachleuten für Interessierte der Erneuerbaren Energien. Hochaktuelle Informationen aus Wissenschaft und Technik für jedermann, aber auch relevante, fundierte Fachartikel für die Spezialisten der Branche. Die SONNENENERGIE erreicht aber neben Fachleuten und Interessierten auch Vertreter der Presse und politische Entscheidungsträger.
Die DGS auf der Messe Intersolar (19.-21.6.2013): Stand B2.334 in Halle B2