DGS SolarSchule Thüringen – Weiterbildung in der Photovoltaik
Die nächsten Kurse der DGS SolarSchule Thüringen stehen fest. Detaillierte Informationen zu allen Kursen 2012 und den jeweiligen Kursinhalten finden Sie unter www.dgs-thueringen.de/kurse. Anmelden können Sie sich unter: http://www.dgs-thueringen.de/anmeldung.html.
Kurse im März 2012:
07.–10.03. „Fachplaner Photovoltaik“
27.03. „Photovoltaik & Fiskus: Steuerfragen bei Solarstromanlagen“
28.–31.03. „Solar(fach)berater Photovoltaik“
„Solar(fach)berater Photovoltaik“ 28.03.–31.03.2012
Wenn Sie neu in die Photovoltaik einsteigen oder Wissensdefizite in diesem Bereich abbauen wollen, ist der Kurs „Solar(fach)berater Photovoltaik“ der einfachste Weg. In diesem Kurs werden notwendige Grundkenntnisse von der Kundenberatung bis zur Auslegung, Installation und Wartung netzgekoppelter Photovoltaikanlagen vermittelt. Aktuelle Solarzellen, Modul- und Systemtechnik zum Anfassen und eine PV-Übungsanlage erleichtern das Verständnis für die solare Stromerzeugung.
„Fachplaner Photovoltaik“ 07.03–10.03.2012
In dem weiterführenden Kurs „Fachplaner Photovoltaik“ werden aufbauend auf den Grundkenntnissen weitere notwendige Kenntnisse vermittelt, um PV- Anlagen nach guter fachlicher Praxis auszulegen, zu planen und auszuschreiben. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit der Planung und dem Bau von PV-Anlagen beschäftigen und sich weiter qualifizieren möchten.
„Photovoltaik & Fiskus: Steuerfragen bei Solarstromanlagen“ 27.03.2012
Dieses Jahr bieten wir ein neues Tagesseminar an: „Photovoltaik und Fiskus: Steuerfragen bei Solarstromanlagen“. Der Schwerpunkt hier wird sein, einen Überblick über alle Steuerfragen zu bekommen, die Betreiber von Photovoltaikanlagen wissen sollten. Interessant und wissenswert ist dieses Seminar für Berater, Planer und Installateure von PV Anlagen sowie alle Interessierte an diesem Thema.
DGS SolarSchule Thüringen – Die Referenten
Dr.-Ing. Matthias Klauß ist Geschäftsführer eines Ingenieurbüros für Erneuerbare Energien. Er plant und baut vorrangig Aufdachanlagen und ist u.a. als Referent für den TÜV und Gutachter für den RAL aktiv. Dipl.-Ing. Andreas Günther ist Geschäftsführer einer Firma, die Solaranlagen plant und installiert. Zudem ist er als Bauleiter im PV-Kraftwerksbau aktiv. Er hat PV Freiflächenanlagen in Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich betreut. Dipl.-Ing. MBA Markus Vogel kommt aus der Projektentwicklung, sein Arbeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen Projektmanagement, Planung und Projektentwicklung von Photovoltaik-Kraftwerken. Thomas Seltmann ist der Referent des Seminars Photovoltaik & Fiskus. Er ist unabhängiger Photovoltaik-Experte, Autor, Referent und Berater (Berlin), u.a. für „Stiftung Warentest", „Ökotest“, „Sonne, Wind & Wärme“, „Sonnenenergie“ und andere Fach- und Publikumsmedien sowie in Rundfunk und TV (RBB, WDR, N24 u. a.)
Energietage im Solarladen Erfurt
Seit 2011 bietet der Solarladen in Erfurt kostenlos Experimente zum Thema Erneuerbare Energien für Schulklassen und Schülergruppen an. Unter Anleitung des Landesverbandes Thüringen der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. lernen die Schüler hier in etwa zweistündigen Veranstaltungen die Funktionsweise der Photovoltaik kennen. Dazu führen wir mithilfe von Solarbaukästen kleine physikalische Experimente durch, die die Besonderheiten der Sonnenenergie verdeutlichen. Die Ergebnisse werden dokumentiert und können somit gleichzeitig als Lernstoff im naturwissenschaftlichen Unterricht verwendet werden.
Termine 2012: 22. Februar / 20.März / 26.April / 22.Mai / 19.Juni / 17.Juli / 25. September
Anmeldung unter: www.dgs-thueringen.de/energietage.html
DGS Solarschule Thüringen - Kontakt
Landesverband Thüringen der Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
Cranachstraße 5
99423 Weimar
Tel.: +49-(0)36 43 - 21 10 26
Fax: +49-(0)36 43 - 51 91 70
@: thueringen(at)dgs.de