Energy4Life Europe - Spiel mit Erneuerbaren Energien

Wie gehe ich richtig mit Energie um?
Wo kommt die Energie der Zukunft her?
Wie kann ich selber dazu beitragen die Umwelt zu schonen?
Antworten zu diesen aktuellen Fragen, finden Schüler im Energy for Life Computersspiel.
Ab dem 3. November 2011 können Schüler dieses Spiel im Rahmen des Wettbewerbs Energy4Life Europe spielen.
Deutsche Schulen und Schüler sind dazu aufgerufen sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen und im Computerspiel Energy for Life ihr Wissen über Erneuerbare Energien unter Beweis zu stellen.
Mehr Informationen finden Sie im beiliegenden Flyer oder unter www.energie-ist-entwicklung.de/spiel
Das pädagogische Computerspiel zu Erneuerbaren Energien
90% aller Jugendlichen spielen täglich mindestens eine Stunde Computerspiele. Warum also nicht die Jugendlichen dort abholen, wo sie sind und dem Spielen mit dem Energy for Life Computersspiel einen Sinn geben?
Das E4L Computerspiel wurde in Zusammenarbeit mit Umweltpädagogen, Lehrern und Wissenschaftlern als Lehrinstrument entwickelt, um den Schülern spielend den Umgang mit Energie zu vermitteln. Dabei umfasst es Energiesparmaßnahmen, das Müllproblem und den Einsatz der Erneuerbaren Energien im eigenen Haushalt, im Land und in der Welt. Hierbei lernen die Schüler, welche Maßnahmen sie im privaten Bereich ergreifen können, um die Umwelt zu schonen. Zum Beispiel können Recyclingtonnen zur Mülltrennung angefordert werden, wofür es Punkte gibt. Eine andere Aufgabe ist das Abschalten der Standby Funktionen an Haushaltsgeräten oder das Reparieren defekter Wasserhähne, undichter Fenster und eine Vielzahl mehr. Durch Dialoge mit der Familie (Vergangenheit) oder mit Politikern (Zukunft) wird vertiefendes Wissen über den Schutz der Umwelt vermittelt. Richtige Antworten und umweltschonendes Handeln werden durch Punkte honoriert.
Aktivste Solarschule Deutschlands
Unser Tip! Der Wettbewerb - “Aktivste Solarschule Deutschlands”
In diesem Wettbewerb geht es darum Aktivitäten zur Solarenergie in der Schule zu planen, zu dokumentieren und möglichst auch umzusetzen. Mehr Informationen finden Sie unter www.solarenergie-macht-schule.de. Anmeldeschluss: 30.11.2011