15.08.2011
Mit den Top50-Solar Experts immer gut beraten
Die bekannte Internetplattform Top50-Solar hat mit „Top50-Solar Experts“ sein Angebot weiter ausgebaut. Neben klassischer Topliste, Firmenverzeichnis, Preisvergleich und dem Newsportal bietet Top50-Solar nun auch Expertenwissen rund um die Solarenergie und Erneuerbare Energien an. Die DGS ist mit zahlreichen Experten vertreten.
Ausgewählte Experten geben qualifizierte Antworten
Top50-Solar Experts ist ein in seiner Struktur einmaliges Solar-Expertenportal. Die Beiträge werden nicht, wie meist üblich, anonym beantwortet. Im Gegensatz zu anderen öffentlichen Internetforen beruht Top50-Solar Experts ausschließlich auf der Erfahrung renommierter Experten. Durch das überwiegend empfehlungsbasierte Wachstum der Expertenbasis ist die hohe Qualität der Beiträge auch langfristig garantiert. Die Wissensplattform Top50-Solar Experts ist somit eine verlässliche Informationsquelle. Gleich zu Beginn der Plattform konnten namhafte Experten aufgenommen werden, aktuell stehen schon über 60 Solarexperten bereit. Weitere werden gerne aufgenommen. Top50-Solar Experts bietet ausgewählte Experten eine gute Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihr Know-how zu präsentieren. Hier gilt jedoch das Motto: Qualität statt Quantität. Schließlich soll der Nutzer sich nicht in einer unüberschaubaren Menge an Antworten und Meinungen verlieren. Die neuartige Wissensplattform ist darauf ausgelegt, Antworten ohne langwieriges Suchen zu bieten.
Ziel: Solartechnik weiter etablieren
Top50-Solar Experts leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, in dem es das vorhandene Wissen zur Solarenergie besser zugänglich macht. Die Betreiber haben die benannten Experten deshalb sorgfältig ausgewählt, um möglichst qualifizierte Antworten zu gewährleisten.
Nutzeroptimierte Struktur
Bei der Entwicklung wurde großer Wert auf moderne Usability und einfach Bedienung geachtet. Top50-Solar Experts wurde für intuitive Suche als auch für Suchmaschinen optimiert. Somit ist es einfach interessierte Nutzer außerhalb der Wissensplattform auf Beiträge aufmerksam zu machen. Das von Top50-Solar neu gestartete Projekt soll zudem nach den Vorstellungen der Nutzer und Experten stetig weiterentwickelt werden.
Keine Werbeplattform
Top50-Solar Experts ist im Übrigen keine Werbeplattform für Meldungen zu Produkterscheinungen, bzw. eine Newsplattform für das Einstellen von Pressemitteilungen. Davon gibt es bereits entsprechende Angebote.
Link: http://experts.top50-solar.de
Veranstaltungstipp: VDI-Fachtagung Solarthermie 2011
Am 27. und 28. September 2011 findet in Ludwigsburg die vierte VDI-Fachtagung „Solarthermie – Heizen und Kühlen mit der Sonne“ statt.
Der bevorstehende Umbau der Energiesysteme muss neben dem Strom auch die Wärme berücksichtigen, denn 54 Prozent des Endenergieverbrauchs werden heute für die Wärmeversorgung aufgewendet. Die Solarwärme wird künftig eine zentrale Rolle spielen, da sie unter den erneuerbaren Wärmetechnologien große Entwicklungspotenziale aufweist. Die Fachtagung stellt vorhandene Systemlösungen vor und diskutiert neue Entwicklungen.
Auf dem Tagungsprogramm stehen technologische Entwicklungen bei thermischen Solaranlagen, deren Komponenten und Systemen sowie innovative Anlagenkonzepte für Neubau und Bestandsgebäude. Erfahrungen bei Projektierung, Installation und Betrieb großer solarthermischer Anlagen werden ebenso behandelt wie Methoden und Verfahren zur Funktionskontrolle und Ertragsbewertung. Weitere Themen sind die Solare Kühlung in Büro- in Gewerbegebäuden, Anwendungsbereiche der Solaren Prozesswärme, Thermische Speicher und Solarhäuser mit mehr als 50 Prozent solarer Deckung.
Die Fachtagung „Solarthermie 2011“ wendet sich an Planer, Hersteller, Wohnungsbauträger, Energieversorger sowie Interessierte der Technischen Gebäudeausrüstung und Energietechnik.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/solarthermie
Veranstaltungstipp: Renexpo
Vom 22. – 25. September 2011 findet zum 12. Mal die Renexpo statt. Sie steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Energiewende. Die internationale Fachmesse mit Fachkongress informiert über alle Themen einer nachhaltigen und intelligenten Energieversorgung und –nutzung.
Auf der Energiefachmesse präsentieren die knapp 350 Aussteller einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen zum Thema regenerative Energieversorgung, intelligente Energieverteilung und effiziente Energieverwendung. Auch in diesem Jahr treffen sich wieder über 14.000 Entscheidungsträger, Investoren und Multiplikatoren aus ganz Europa. Zum Kongress werden über 1.000 Teilnehmer erwartet. Die Topthemen der diesjährigen Veranstaltung sind unter anderem Mini- und Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung, Holzenergie mit Holzvergasung und Kurzumtriebsplantagen, große Wärmepumpen und Mikrowärmenetze sowie zukunftsfähige Stromnetze.
Fachtagungen runden das Programm ab: So findet u.a , die „5. Fachtagung Dezentrale Mini- und Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung“, die „7. Fachtagung kleine und mittlere Holzvergasung“, der Fachkongress „Zukunftsfähige Stromnetze“, die Fachtagung „Groß-Wärmepumpen und Wärmenetze“ und der Kongress „P3 Photovoltaik Praxis für Profis“ statt.
Die DGS ist Medienpartner der Renexpo
www.renexpo.de
15.08.2011
SONNENENERGIE 4/2011: Nachhaltige städtische Taxi-Transportsysteme
UN-Expertenkonferenz in Rio de Janeiro: Am 18. und 19. Mai fand in der Bank für soziale und wirtschaftliche Angelegenheiten in Rio de Janeiro eine internationale UN-Expertenkonferenz zum Thema „Nachhaltige städtische Transportsysteme“ statt. Der regionale Schwerpunkt des Expertentreffens lag auf den „politischen Einflussmöglichkeiten zur Modernisierung und Ökologisierung der Taxiflotten in Lateinamerikanischen Städten“. Die DGS war in Person des Vorsitzenden des Landesverbandes Franken, Michael Vogtmann, vertreten. Er repräsentierte als einziger europäischer Teilnehmer zudem die Solarinitiative der Stadt Nürnberg sowie das Unternehmen „Solares Velotaxi Nürnberg“.
Hohe Emissionen durch Individualverkehr Im Gegensatz zu Europa, wo Taxis gleichwertig neben den privaten und öffentlichen Transportmöglichkeiten wie U-Bahn, S-Bahn, Bus und Straßenbahn stehen, bilden PKW- und Kleintransportertaxis in den meisten lateinamerikanischen Ballungsräumen den wesentlichen Bestandteil des innerstädtischen Nicht-Individualverkehrs. Damit tragen sie einen wesentlichen Teil der großen Verkehrs- und Umweltbelastungen. So entstehen dort hohe Abgasbelastungen im vorherrschenden Stop-and-Go-Verkehr, nicht nur wegen der zahlreichen Fahrzeuge, sondern auch durch ständige Leerfahrten zur Kundenakquise – eine Problematik, die jedoch nicht nur die fossilbetriebenen Taxiflotten in Lateinamerika betrifft.
15.08.2011
SONNENENERGIE 4/2011: Buchvorstellungen
Drei Buchvorstellungen: Erneuerbare Energien entdecken, Solare Zeiten und Photovoltaik, Solarstrom vom Dach
Baedeker Deutschland – Erneuerbare Energien entdecken
Dieser Baedeker Reiseführer ist in Kooperation mit der Agentur für Erneuerbare Energien entstanden. Auf 192 Seiten finden sich mehr als 160 Reiseziele und sieben Tourenvorschläge zu Solarenergie-, Wasserkraft-, Bioenergie- und Geothermieanlagen. Neben den Erneuerbare-Energien-Zielen gibt es auch Informationen zum Kultur- und Freizeitangebot oder auch zu der ÖPNV-Anreise...
Solare Zeiten
Im Jahr 2005 feierte die DGS ihren 30. Geburtstag. In einem aus diesem Anlass veröffentlichten Buch schilderten wir unseren Beitrag bei der Gestaltung einer solaren Energieversorgung in Deutschland. Herausgegeben von Frau Prof. Sigrid Jannsen, verfasst von 48 Autoren, wird darin die Geschichte der DGS erzählt....
Photovoltaik – Solarstrom vom Dach
Der Solarmarkt in Deutschland boomt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz unterstützt Solarbauherren und sichert ihnen regelmäßige Einnahmen. Unter günstigen Bedingungen amortisieren sich preiswerte Anlagen so schon nach 15 bis 16 Jahren. Wie so eine Anlage auf dem eigenen Dach funktioniert und worauf man bei Planung und Bau achten muss, erklären die Experten der Stiftung Warentest im Ratgeber Photovoltaik...