
Energy for Life - Seminar
„Planung, Bau und Betrieb von nachhaltigen Photovoltaik Inselanlagen in Entwicklungsländern“
Am 3. und 4. September 2010

findet das Seminar „Planung, Bau und Betrieb von nachhaltigen Photovoltaik Inselanlagen in Entwicklungsländern“ in Weimar statt.
Das Seminar richtet sich an Alle, die Photovoltaikprojekte in Entwicklungsländern betreuen oder im Rahmen von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit diesem Thema konfrontiert werden.
Solarstrom Inselanlagen, so genannte Solar Home System (SHS), sind in ländlichen Gegenden der Entwicklungsländer heute weit verbreitet. Allerdings funktionieren viele dieser Inselanlagen nicht effizient und können oft nur wenige Jahre betrieben werden, da sie meist schlecht ausgelegt sind und bei fast allen Anlagen nicht an die Finanzierung der Betriebskosten gedacht wurde. Die Erfahrungen der DGS in Asien, Latein Amerika und Afrika zeigen, dass nach wenigen Jahren die Anlagen aus Kostengründen nicht mehr betrieben werden können und das System im Laufe der Zeit verfällt. Durch eine kompetente Bewertung der Planungsunterlagen und Angebote, können diese Projekte aber langfristig funktionieren. Darum soll das Seminar seine Teilnehmer in die Lage versetzten Angebote und Konzepte zu Inselanlagen technisch und wirtschaftlich zu bewerten, um die finanziellen Mittel für entsprechende Projekte effizient in eine langfristige und nachhaltige Entwicklung der Zielgruppe zu investieren.
Inhalte des Seminars
- Vorstellung der Energy for Life Kampagne inklusive der genutzten Medien:
- Das Interportal www.energy-for-life.info als wesentliche Kommunikation und Informationsblattform auf Europäischer, aber auch internationaler Ebene.
- Eine Projekt-Datenbank zur Erfassung von Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energien in Entwicklungsländern.
- Ein pädagogisches Online-Spiel zu Erneuerbaren Energien, das Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren das Potenzial dieser Energiequellen aufzeigen soll.
- Grundlagen: Photovoltaik
- Komponenten: PV-Module, Akkumulatoren, Laderegler, Kabel
- Planung und Auslegung
- Einsatzmöglichkeiten, geeignete Konzepte
- Betrieb und Wartung
- Wirtschaftlichkeit/Kalkulation
- Angebotsbewertung
- Experimente mit dem leXsolar-Experiment off-grid Übungskoffer
„Energy for Life“- Kampagnen Partner zahlen keine Kursgebühr, sondern nur eine Unkostenpauschale von 50 EUR! Lesen Sie mehr zum Thema Kampagnen Partner unter:
www.energie-ist-entwicklung.de unter Kampagnen Partner.
Die Bildungskampagne „Energy for Life“ startete 2009 mit dem Ziel, die erneuerbaren Energien als Werkzeug für die nachhaltige Entwicklung und die Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern zu fördern. Die Kampagne beinhaltet unter anderem die Wissensvermittlung zum Thema Erneuerbare Energien und den Aufbau eines Netzwerkes der verschiedenen Akteure aus diesem Bereich. Mehr Informationen finden sie unter: www.energie-ist-entwicklung.de
