Pressemitteilung
Presse

DGS begrüßt VDE-Vornorm für Steckersolargeräte und startet bundesweite Informationskampagne

Mehr Sicherheit für Balkon-PV – Neue Produktnorm für Steckersolargeräte veröffentlicht ++ DGS begrüßt VDE-Vornorm und startet bundesweite Informationskampagne

14. November 2025 – Heute wird erstmals in Deutschland eine Produktnorm für Steckersolargeräte veröffentlicht. Unter der Nummer VDE V 0126-95 gibt der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) eine Vornorm heraus, die die Sicherheit und Anwendung der beliebten Balkon-PV-Anlagen, also kleine Solarstromerzeuger für Balkon oder Garagendach, regelt. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) begrüßt die Veröffentlichung ausdrücklich – und begleitet sie mit einer umfassenden Informationskampagne.

„Wir freuen uns sehr über die Fertigstellung dieser Norm – wir haben viele Jahre in den Gremien daran mitgearbeitet“, sagt Jörg Sutter, PV-Experte der DGS. „Sicherheit ist gerade bei Geräten, die ohne Elektrofachkraft installiert werden, zentral. Die neue Norm bringt hier große Fortschritte.“

Was die neue Norm regelt

Hersteller sollen ihre Geräte künftig nach der VDE-Vornorm konzipieren, müssen dabei klare Sicherheitsanforderungen erfüllen und können ihr Produkt dann als „normkonform“ bestätigen. Damit weisen sie nach, dass ihre Geräte sicher und normgerecht konstruiert sind – ein klarer Vorteil für Verbraucher:innen und hilfreich bei der Entscheidung zwischen verschiedenen Angeboten.

Zentrale Inhalte der Norm:

  • Pflicht zur mitgelieferten Montageanleitung mit klaren Anwendungshinweisen
  • Sicherheitsabschaltung beim Ziehen des Steckers in Sekundenbruchteilen
  • Warnhinweise an Steckverbindungen
  • Möglichkeit zum Einsatz modifizierter Schutzkontaktstecker mit Zusatzsicherungen (z. B. Schiebehülsen, Elektronik)

Wann erste Produkte mit Konformitätsbestätigung des Herstellers erhältlich sein werden, ist derzeit noch offen.

DGS startet Informationskampagne

Begleitend startet die DGS eine Informationskampagne, um unterschiedliche Zielgruppen über die neue Norm, ihre Vorteile und Konsequenzen zu informieren.

Alle Informationen sind gesammelt abrufbar unter: www.dgs.de/beratung-und-kompetenz/themenseite-steckersolargeraete

Dort finden sich u. a. ein ausführlicher FAQ-Bereich sowie Hintergrundinformationen zur neuen Produktnorm.

Drei DGS-Webinare zu Steckersolar (kostenpflichtig, Anmeldung über Website):

Steckersolar – Was bringt die neue Produktnorm für Interessenten und Anwender?
Hintergründe, Inhalte und Vorteile
FR 28.11., 16:30 – 18:30 Uhr
Preis 30 € zzgl Ust
https://www.solarakademie-franken.de/termine/WP81-SODI-2025-11-28

Steckersolar – Was bedeutet die neue Produktnorm für Anbieter und Hersteller von Steckersolargeräten?
Wichtige Inhalte, Nutzen, konkretes Vorgehen
DO, 4.12. 14-16 Uhr
Preis 95 € zzgl Ust
https://www.solarakademie-franken.de/termine/WP82-SODI-2025-12-04

Steckersolar – Was bedeutet die neue Produktnorm für Vermieter, Bauträger, Versicherungen und andere Akteure?
Vorstellung, Anwendungsmöglichkeiten und Vereinfachungen
Freitag, 12.12.25 15-17 Uhr
Preis 95 € zzgl Ust
https://www.solarakademie-franken.de/termine/WP83-SODI-2025-12-12

Alle Veranstaltungen werden von DGS-Fachexperten geleitet, die auch selbst an der Entwicklung der Norm beteiligt waren.

Hintergrund: DGS als Wegbereiter

Die DGS setzt sich seit über zehn Jahren für den sicheren Einsatz von Steckersolargeräten ein. Bereits 2017 veröffentlichte sie einen eigenen Sicherheitsstandard, auf dessen Basis viele nun in der VDE-Vornorm verankerten Aspekte entwickelt wurden. Mit dem heutigen Schritt wird eine wichtige Lücke geschlossen: Verbraucherfreundliche Solarenergie wird nicht nur einfacher, sondern auch sicherer.

„Bestätigt der Hersteller die Konformität zur Produktnorm, können Kunden gewiss sein, ein sicheres Steckersolargerät zu erwerben. Die neue Norm stärkt die Energiewende, besonders für Mieter:innen, die so selbst Teil der Lösung werden können“, so Sutter.

—–

Produktnorm: https://www.vde-verlag.de/normen/0100923/din-vde-v-0126-95-vde-v-0126-95-2025-12.html