Das Münchner Start-up Lumera Energy hat eine KI-Plattform entwickelt, die die Planung von Gewerbe- und Industriespeichern revolutioniert und bis zu 30% höhere Effizienz ermöglicht. Während Speicher bisher mit Faustregeln dimensioniert werden, analysiert Lumeras Software präzise Lastgänge, Strompreise und individuelle Verbrauchsmuster.
„Ein 1-MWh-Speicher kann je nach optimaler Auslegung zwischen 50.000 und 200.000 Euro Jahresertrag erwirtschaften”, erklärt das Gründerteam. „Die meisten Projekte verschenken Potenzial, weil die Dimensionierung nicht stimmt.”

Intelligente Auslegung statt Bauchgefühl
Die Software berechnet für jedes Projekt die optimale Speichergröße und Betriebsstrategie. Dabei werden gleichzeitig Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenkappung und Energietrading-Potenziale berücksichtigt. Batteriespeicherhersteller und Projektentwickler nutzen das Tool, um Kunden eine genaue Wirtschaftlichkeit vorzulegen und Speichersysteme präzise zu dimensionieren.
Hardware-agnostisch und praxiserprobt
Die Plattform funktioniert mit allen gängigen Speichersystemen und analysiert reale Kundendaten in 15-Minuten-Auflösung. Zielgruppe sind energieintensive Unternehmen mit Stromkosten über 100.000 Euro jährlich. Bereits namhafte Unternehmen wie sonnen oder 1komma5grad setzen auf Lumeras Technologie, um ihre Speicherprojekte optimal auszulegen und Kunden fundierte Wirtschaftlichkeitsanalysen zu liefern.
„Wir beenden das Rätselraten bei der Speicher-Dimensionierung”, so das Team. „Unsere KI macht aus ungefähren Schätzungen exakte Prognosen.”