Eine Kurzmeldung von Matthias Hüttmann

Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am 25. Oktober deutschlandweit zu einem teilweisen Ausfall bei der terrestrischen Hauptenergieversorgung. Es sollen wohl zwischen 20 und 30 Prozent unseres zentralen Reaktors abgeschirmt worden sein (für das versteckte Detail hier klicken). Prognosen gehen desweiteren davon aus, dass es bereits am 29. März 2023 in ganz Mitteleuropa (!) zu ähnlichen, jetzt schon vorhersehbaren, Störfällen kommen wird.
Ein kurzfristiger kompletter Ausfall ist zwar so schnell nicht zu befürchten, Wissenschaftler rechnen erst gegen Ende dieses Jahrhunderts damit. Aber die immer wieder gebetsmühlenartig vorgetragene 100 prozentige Zuverlässigkeit ist, das Zeigen die Fakten, wohl auch nur ein Märchen, siehe Beweisfoto. Experten im Bundestag plädieren nicht zuletzt deshalb weiterhin auf die sichere Atomkraft zu setzen. Der für unseren Planeten zuständige stellare Fusionsreaktor sei einfach nicht stabil (Achtung Satire).