Zusammenfassung von Jörg Sutter

Nachdem wir eine große Resonanz auf die letzten News-Beiträge zum Thema Relais-Problem hatten (was nicht verwundert), kommt auch in dieser Woche ein kleines Update dazu.
Deye: Die angekündigte Problemlösung durch eine separate, nachrüstbare Box mit dem eingebauten fehlenden Relais wurde Ende Juli zertifiziert, die aktuellen Intertek-Zertifikate sind hier bzw. hier zu finden. Sie umfassen mit der Zertifizierung die 600, 800 und 1.000-Watt Modelle des Herstellers. Ein weiteres Zertifikat stammt vom TÜV Rheinland und bestätigt die Konformität.
Damit sollte die Nachrüstung der betroffenen Geräte rasch starten können und die Geräte können nach dem Zwischenschalten der Box dann voraussichtlich auch wieder in Betrieb genommen werden. Doch VDE und Bundesnetzagentur haben jetzt das letzte Wort, es gibt noch immer Skeptiker, die vermuten, dass die Lösung dort nicht akzeptiert werden wird.
Für die Betreiber von Deye-Geräten gilt weiter: Das Steckersolargerät sollte abgeschaltet bleiben, die Betreiber müssen sich aktiv bei Deye melden und eine kostenlose Zusendung der Relaisbox anfordern, hier die Kontaktdaten. Kundenfreundlichkeit sieht jedoch anders aus: Eine Telefonnummer mit chinesischer Vorwahl ist für deutsche Kunden eher nicht nutzbar und die Infoseite, die wir in der vergangenen Woche verlinkt hatten, wurde inzwischen vom Netz genommen.
Wir empfehlen, dass Betreiber die Bestellung rasch erledigen, damit die Nachrüstung schnell erfolgen kann. Jedoch sollte trotzdem die Nachrichtenlage hinsichtlich BNetzA und VDE trotzdem weiterverfolgt werden