Newsletter
DGS

50 Jahre DGS – Wir feiern die Sonne

Ein Statement von DGS-Präsidium und DGS-Geschäftsführung

Karikatur: Richard Mährlein

Am 17. Oktober 1975 wurde die DGS in München gegründet – am 17. Oktober 2025 feiert die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. ihr 50-jähriges Bestehen. Wir blicken auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück, seit März fanden bundesweit Veranstaltungen statt: ob beim Auftakt in Bad Staffelstein, beim Solartreffen im Rahmen der Intersolar, beim Tag der Erde in Kassel oder in den vielen engagierten Sektionen von Koblenz bis Berlin.

Nun steht der Höhepunkt bevor: Unsere zentrale Jubiläumsfeier in Berlin.

Wir feiern, danken und blicken nach vorn. Mit Wegbegleiter*innen, Mitgliedern, Unterstützer*innen und allen, die sich für eine solare Gesellschaft einsetzen. Es wird ein Abend voller Begegnungen, Rückblicke, Inspiration – und ein klares Signal für die Zukunft der Energieversorgung.

Leider werden nicht alle DGSler mitfeiern können. Deshalb möchten wir das Programm hier veröffentlichen. Wer mag erhebt vielleicht sein/ihr Glas und stößt virtuell mit uns an.

Das Programm am Freitag, den 17. Oktober 2025, in den Berliner Heckmann-Höfen:

  • Begrüßung durch DGS-Präsident Frank Späte
  • Grußworte und Botschaften aus der solaren Bewegung
  • Rück- und Ausblick
  • Impulsvortrag von Prof. Dr. Ilona Otto (Uni Graz, Wegener Center): „Soziale Kipppunkte: Warum wir jetzt handeln müssen“
  • Offene Publikumsdiskussion

Danach gibt es ein gemeinsames Abendessen sowie Musik und Tanz.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die Teilnahme ist kostenlos, Essen & ein Getränk inklusive
  • Teilnahme nur mit persönlicher Einladung und bestätigter Anmeldung
  • Anreise & Hotel: Hier geht’s zum PDF mit Anfahrhinweisen und Unterkunftstipps (LINK)

Warum feiern wir?

Seit 1975 steht die DGS für unabhängige Expertise, technische Innovation und gesellschaftliche Veränderung. Was einst als Vision von Einzelnen begann, ist heute eine breite Bewegung: fast 5 Millionen PV-Anlagen, Millionen Menschen, die Energie in die eigene Hand nehmen – und ein Verein, der mit Wissen, Haltung und Leidenschaft für eine nachhaltige Zukunft eintritt.

Wir blicken dankbar zurück – und entschlossen nach vorn.
Denn Sonnenenergie ist mehr als Technik: Sie ist Hoffnung, Lösung, Gemeinschaft und Gestaltungskraft. Lasst uns das feiern!