Fachausschuss Hochschule

Mehr als 120 HochschullehrerInnen aus dem deutschsprachigen Raum sind Mitglieder im DGS-Fachausschuss Hochschule. Sie führen im Themenfeld erneuerbare Energien und Energieeffizienz akademische Lehrveranstaltungen durch, und viele von ihnen koordinieren auch einschlägige Studiengänge.
Der Fachausschuss wurde 2005 gegründet, um die Zusammenarbeit in vielerlei Bereichen gemeinsamen Interesses zu intensivieren. Dies betrifft insbesondere den Austausch von Ideen, Erfahrungen, neuen Lehrmodulen und Studiengangskonzepten. Zudem bekommen neu berufene ProfessorInnen direkten Kontakt zu erfahrenen KollegInnen und auf Wunsch auch weitere Unterstützung.
Über den Erfahrungsaustausch hinaus verfolgt der Ausschuss das Ziel, Studierenden differenzierte Informationen über Studienangebote im Bereich der erneuerbaren Energien zur Verfügung zu stellen. Falls sinnvoll oder erforderlich nimmt der Fachausschuss auch eine Außenvertretung wahr.
Aktivitäten
Einmal jährlich, Ende Februar jeweils "von Mittag bis Mittag", trifft sich der Fachausschuss an wechselnden Hochschulstandorten. Hier nehmen immer rund 25 bis 30 HochschullehrerInnen teil. In Vorträgen, Workshops und informellen Diskussionen steht dabei der Austausch über die akademische Lehre und das Arbeitsumfeld Hochschule im Mittelpunkt.

Die Landkarte unten zeigt die bisherigen Treffen, die Links führen zu Artikeln der Zeitschrift Sonnenenergie, die regelmäßig über die Treffen des Fachausschusses berichtet. Zudem sind die Standorte der Heimathochschulen der Fachausschussmitglieder dargestellt: Grüne Punkte für TeilnehmerInnen an den Jahrestreffen, blaue Punkte für weitere Mitglieder, die im E-Mail Diskussionsforum aktiv sind. Letzteres steht prinzipiell auch anderen Organisationen zur Verfügung und wurde z.B. vom DAAD und der GIZ genutzt, die für regenerative Energieprojekte AnsprechpartnerInnen oder ReferentInnen aus dem Hochschulumfeld suchten.

Vergangene Treffen:
2005: Kassel | 2010: Berlin | 2015: Burgdorf (CH) |
2006: Oldenburg | 2011: Bozen (IT) | 2016: Hof |
2007: Biberach | 2012: Ulm | 2017: Erfurt |
2008: Rapperswil (CH) | 2013: Osnabrück | 2018: Aschaffenburg |
2009: Rosenheim | 2014: Magdeburg |
Das nächste Treffen findet am 13. und 14. Februar 2020 in Amberg statt.
Die Einladung können Sie hier herunterladen. Neue TeilnehmerInnen sind immer willkommen!
Das SprecherInnengremium
Ansprechpartner für den Fachausschuss Hochschule ist das SprecherInnengremium, das falls erforderlich auch die Außenvertretung übernimmt.
Kontakt: dgs-hochschule(at)uni-kassel.de.

Vorsitzender des Fachausschusses
Klaus Vajen
Universität Kassel
www.solar.uni-kassel.de
vajen(at)uni-kassel.de
Tel.: +49 (561) 804-3891

Stellvertreterin
Sandra Rosenberger
Hochschule Osnabrück
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
s.rosenberger(at)hs-osnabrueck.de
Tel.: +49 (541) 969-2957

Stellvertreter
Frank Späte
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
f.spaete(at)oth-aw.de
Tel.: +49 (9621) 482-3340