Solarnutzung für Freibäder, Expertenkreis lädt am 22.4. nach Berlin ein
(DGS) Der Landesverband Berlin Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. lädt für den 22. April von 17:30 bis ca. 20 Uhr zu einem weiteren Expertenkreis Solarthermie mit dem Thema "SOLPOOL - Sonnenenergienutzung für Freibäder" ein. Auf dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr zu den Technologien und Verfahren zur Freibadwassererwärmung, dem Einsatz von Solarenergie bei den Berliner Bäderbetrieben, dem Energetischen Gebäudesteckbrief am Beispiel Kombibad Gropiusstadt und vieles mehr. Die Veranstaltung findet bei der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz im Dienstgebäude ("Jannowitz-Center"), Raum 9.023 (9. Etage) in der Brückenstraße 6 statt.
Der Sprung ins kühle Nass gehört zu den schönsten Erfrischungen des Sommers. Damit das Wasser während der gesamten Saison angenehm temperiert ist, wird in Europa Energie für viele Millionen Euro verbraucht. Steigende Preise für fossile Brennstoffe und ökologische Notwendigkeiten bringen Betreiber öffentlicher Bäder daher immer öfter an ihre Grenzen. Dabei ist die Sonnenenergie eine der kosteneffektivsten Möglichkeiten, Schwimmbecken zu beheizen. Die geringen benötigten Temperaturen, die ausschließliche Nutzung im Sommer und die Nutzung des Schwimmbeckens als Wasserspeicher begünstigen den Einsatz kostengünstiger Absorbersysteme.
Zur Erwärmung von öffentlichen Freibädern´in Deutschland werden aktuell Heizkessel, Wärmepumpen und solarthermische Systeme eingesetzt, wobei die vorrangig mit Erdgas betrieben Heizkessel mit einem Marktanteil von über 60 % dominant sind. Aber auch die solaren Heizsysteme hatten 2004 bereits einen Marktanteil von 20 %. Der Einsatz von solarthermischen Heizsystemen zur Schwimmbaderwärmung ist damit in Deutschland schon deutlich verbreiteter als in allen anderen Projektpartnerländern. Zum 31.12.2006 wurden laut einer Statistik der ZFS - Rationelle Energietechnik GmbH 765 Freibäder solar beheizt, wobei 751 Freibäder mit Absorbersystemen ausgestattet waren.
SOLPOOL hat es sich zum Ziel gesetzt den Anteil der mit Absorbersystemen beheizten Schwimmbäder deutschlandweit um 10 % zu erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen werden in Informations-Kampagnen auf der einen Seite Betreiber und Besitzer von Schwimmbädern und auf der anderen Seite Installateure angesprochen. Für beide Zielgruppen werden maßgeschneiderte Informationsmaterialien erarbeitet, die in Infoveranstaltungen und über das Internet frei erhältlich sind. Auch werden Informationsveranstaltungen durchgeführt.
Weitere Informationen unter: www.solpool.info
Anmeldung: Tel: 030-293812-60, Fax: 030-293812-61 oder sekretariat(at)dgs-berlin.de