Workshops in Erfurt und Bremerhaven informieren über kosteneffiziente Beheizung von Freibädern

Solarenergie ist Lichtblick für effizientes Bädermanagement
Sparen bedeutet nicht gleich Verzicht - manchmal genügt eine Umstellung, um die gleiche Qualität mit weniger Mitteleinsatz zu erzielen. Auch wenn die Freibadsaison noch fern scheint, Schwimmbadbetreiber und -installateure können die verbleibende Zeit nutzen, um die Erschließung von Solarenergie für ihr Heizkonzept durchzurechnen. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie DGS e.V. und das Forschungsunternehmen ttz Bremerhaven, Koordinator und Partner in dem EU-Projekt Solpool, vermitteln in zwei Workshops anschauliche Best Practice-Beispiele. Sie geben Hilfestellung bei der Beispielkalkulation für den individuellen Anwendungsfall. Das SOLPOOL Team, externe Experten und Schwimmbadbetreiber stellen technischen Hintergründe, Betriebserfahrungen und die frei verfügbaren SOLPOOL Infomaterialien und Planungshilfen vor.
Lesen Sie die komplette Pressemitteilung und das Programm der DGS Informationsveranstaltung "Solarenergienutzung in Freibädern –Einsparpotentiale für Betreiber und Besitzer" am 3. März in Erfurt: