Infoveranstaltung Solarstromanlagen für Privatleute am 6. März 2009 in Erfurt
Photovoltaikanlagen erwirtschaften dank der gesetzlich garantierten Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in der Regel eine sichere „Solare Rendite“. Sie sind allerdings „keine Lizenz zum Gelddrucken“ und auch keine Geldanlage. Wer in eine Solaranlage investiert, bekommt diese Investition innerhalb von 15-20 Jahren plus Rendite zurück. Die Solaranlage steigert den Wert Ihrer Immobilie, versorgt sie nach spätestens 20 Jahren kostenlos mit Strom und ist Ihre Möglichkeit, aktiv zum Schutz der Umwelt beizutragen. Mehr über Potentiale, Kosten, Erträge und den Betrieb solarer Dachanlagen können Sie am 6. März von 14:00 bis 18:Uhr auf der Thüringen Ausstellung erfahren. In Fachvorträgen informieren Sie die Experten der DGS über aktuelle Entwicklungen und vorauf Sie achten müssen, wenn Sie in eine Solarstromanlage investieren möchten.
Kosten
Gebühr: 65 EUR inkl. Pausengetränke
Anmeldung
http://www.dgs.de/2276.0.html
oder formlos an:
Landesverband Thüringen der
Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
Dipl.-Ing. Antje Klauß-Vorreiter
Tel.: 036 43 - 25 69 85
Fax: 036 43 - 77 95 17
E-Mail: thueringen(at)dgs.de
SOLPOOL Infoveranstaltung am 3. März 2009 in Erfurt
Im Rahmen der Thüringen Ausstellung wird die DGS am 3.3.2009 von 13:00 bis 16:00 Uhr die SOLPOOL Informationsveranstaltung „Solarenergienutzung in Freibädern –Einsparpotentiale für Betreiber und Besitzer“ durchführen. Wir richten uns mit dieser Veranstaltung speziell an Betreibern öffentlicher Freibäder, denen wir das wirtschaftliche und technische Potential einfacher solarthermischer Anlagen für Freibäder vorstellen möchten. Inhalt der Veranstaltung werden Vorträge zum SOLPOOL Projekt, zu technischen Möglichkeiten der solaren Schwimmbadwasserbeheizung und zu Betriebserfahrungen bestehender Anlagen sein. Das vorläufige Programm finden Sie hier.