Der Fachausschuss Energieberatung ist in der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. für das satzungsgemäße Ziel der "rationellen Energieverwendung", also dem Energiesparen bzw. der Energieeffizienz zuständig.
Warum gibt es den Fachausschuss?
Besonders in der energetischen Modernisierung und in der Energieeffizienz steckt ein immenses Potential für Heizkostenersparnis, Klimaschutz und nachhaltiger Beschäftigung im Handwerk. Dennoch bleiben oft Investitionen wegen eines unüberschaubaren Marktes mit gegensätzlichen Verkäuferaussagen und unzähligen Förderprogrammen mit ständig wechselnden Bedingungen aus.
Was kann der Fachausschuss tun?
Die Mitglieder des Fachausschusses haben sich zum Ziel gesetzt, durch firmenunabhängige und produktneutrale Information der Öffentlichkeit Vertrauen zu schaffen, damit Investitionen in Energiesparmaßnahmen ausgelöst werden.
Er steht Hausbesitzern, Handwerkern, Unternehmen und der Politik sowohl beratend, als auch für Kooperationen zur Verfügung.
Was macht der Fachausschuss konkret?
Aktuell bereitet der Fachausschuss zwei Infokampagnen zur neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vor.
Eine DGS-Infokampagne Fördergeldberatung bei Wohngebäuden (BEG WG), speziell zu der Fragestellung, wie einfach KfW-Effizienzhäuser incl. dem EE-Bonus für erneuerbare Energien erreicht werden können und zusammen mit dem Fachausschuss Ressourceneffizienz eine DGS-Infokampagne für Nichtwohngebäude (BEG NWG) zur Förderung.
Hier können Sie Kontakt zum Fachausschuss Energieberatung aufnehmen.